3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.10.2004 / Ansichten / Seite 8

»Verlust des Arbeitsplatzes beeinträchtigt Gesundheit«

Komplexe Wechselwirkung von Arbeitslosigkeit und Krankheit. Präventive Gesundheitspolitik erforderlich. Ein Gespräch mit Jutta Allmendinger

Ralf Wurzbacher

* Prof. Ph. D. Jutta Allmendinger ist Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA)


F: Eine Studie aus Ihrem Haus besagt, daß ein Drittel aller Arbeitslosen in Deutschland krank ist. Worunter leiden die Betroffenen?

Am häufigsten leiden sie an Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und an psychischen Erkrankungen.

F: Welche individuellen und familiären Umstände lösen die Krankheiten aus?

Bei den Krankheiten psychischer Art kann man beispielsweise folgende Faktoren nennen: Mit Arbeitslosigkeit gehen häufig Verluste an ökonomischer Sicherheit und an sozialer Einbindung sowie eine Verringerung des Selbstwertgefühls und der Fähigkeit zur Zeitstrukturierung einher. Soziale Stigmatisierungsprozesse führen zu einer Verstärkung der Belastungen. Auch die Familie kann den Druck auf den Arbeitslosen erhöhen, vor allem dann, wenn der Verlust des Arbeitsplatzes dem Betroffenen selbst ...








Artikel-Länge: 4174 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €