3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.10.2004 / Thema / Seite 11

Das Europa-Asien-Treffen

Der Traum von einer neuen Seidenstraße, die von Seoul, Peking und Moskau nach Stockholm und Paris führt

Rainer Werning

Das Asia-Europe Meeting/Europa-Asien-Treffen (ASEM) ist eine Form interregionaler Zusammenarbeit und ein informelles Dialogforum von 26 Partnern, das im März 1996 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok entstand. Teilnehmer sind zur Zeit 15 EU-Staaten (über die Aufnahme der zehn neuen EU-Länder wird verhandelt), die Europäische Kommission, Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam als Mitgliedstaaten der ASEAN, der Vereinigung südostasiatischer Nationen, sowie die Volksrepublik China, Südkorea und Japan. ASEM versteht sich als Prozeß und ist prinzipiell offen für weitere interessierte Staaten, wobei eine Erweiterung im Konsens aller Teilnehmer möglich ist. Der Kern von ASEM sind die seit 1996 alle zwei Jahre abwechselnd in Europa und Asien abgehaltenen Treffen der Staats- und Regierungschefs. Nach den Gipfeltreffen in Bangkok (1996), London (1998), Seoul (2000) und Kopenhagen (2002) findet das diesjährige Treffen am 8./9. ...

Artikel-Länge: 6397 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €