junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.10.2004 / Ansichten / Seite 3

»Rückfall ins 19. Jahrhundert«

Auch im Falle föderaler Bildungshoheit bedarf es eines Verständigungs- und Koordinierungsgremiums. Gespräch mit Eva-Maria Stange

Ralf Wurzbacher

* Eva-Maria Stange ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

F: Wie bewerten Sie den Ausstieg Niedersachsens aus der Kultusministerkonferenz?

Das Vorgehen ist verantwortungs- und konzeptionslos und markiert einen Rückfall der Bildungspolitik ins 19. Jahrhundert. Die KMK hat sich viele Verdienste um die Koordination der Bildungspolitik in Deutschland erworben und eine Menge Innovationsprozesse angeschoben. Aber: Sie muß reformiert werden. Herr Wulff hätte sich gedulden müssen. Vor Jahresende will eine KMK-Arbeitsgruppe Empfehlungen geben, wie die Reform der KMK aussehen könnte. Eines ist klar: Die Bildungspolitik der 16 Bundesländer muß auch künftig koordiniert werden, die KMK ist dafür unerläßlich.

F: Was hat Regierungschef Christian Wulff (CDU) nach Ihrer Einschätzung zum Austritt bewogen?

Ginge es Herrn Wulff tatsächlich darum, die KMK arbeitsfähiger zu machen, hätte er sich in den ohnehin bereits eingeleiteten Refo...







Artikel-Länge: 3012 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.