Lebensgefährliche Methoden beim BGS probat
Prozeß um Tod bei Abschiebung: Richter bezeichnete Bundesgrenzschutz als »Sauhaufen«
Das Verfahren um den Erstickungstod des sudanesischen Staatsangehörigen Aamir Ageeb bei seiner Abschiebung am 28. Mai 1999 unter den Händen von Angehörigen des Bundesgrenzschutzes nähert sich jetzt vor dem Landgericht Frankfurt/Main seinem Ende. Vermutlich wird es bereits am Freitag zum Abschluß der Beweisaufnahme und zu den Plädoyers kommen. Ein Urteil wäre dann eventuell im Lauf der nächsten Woche zu erwarten, berichtete die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl am Donnerstag.
Anders als im vorangegangenen Prozeß vor dem Amtsgericht war die Aussagegenehmigung für Zeugen aus den Reihen des Bundesgrenzschutzes nicht auf die Sachverhalte bis zum Ende des Todestages von Ageeb begrenzt. Auch die Aussagebereitschaft der Angeklagten ermöglichte eine zügige Hauptverhandlung, die tiefe Einblicke in das Organisationschaos des Bundesgrenzschutzes (BGS) der 90er Jahre erbrachte.
Durch die Aussage eines zum Tatzeitpunkt mehr als sechs Jahre im Bereich Rückfüh...
Artikel-Länge: 3607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.