Streitpunkt Urananreicherung
Iran hält an seinem Atomprogramm fest. 238 Abgeordnetenunterschriften für Gesetzesinitiative in Teheran
Knut MellenthinDer iranische Chefunterhändler bei den Verhandlungen um das iranische Atomprogramm, Hassan Rowhani, hat am Mittwoch bekräftigt, daß sich Iran der Resolution der internationalen Atomenergiebehörde vom 18. September nicht beugen wird. Die IAEA verlangt, daß Teheran vor der nächsten Sitzung am 25. November eine Erklärung über das »Einfrieren« seiner Arbeiten an der Uran-Anreicherung und alle damit in Verbindung stehenden Vorbereitungen abgibt.
Nur um letztere geht derzeit der reale Streit, da Iran immer noch zu seiner vor einem Jahr gegenüber den Regierungen in London, Paris und Berlin gegebenen freiwilligen Zusage steht, kein Uran anzureichern. Um sich angesichts des Drucks der Großmächte seine Optionen offenzuhalten, hat Iran aber in der vorigen Woche ...
Artikel-Länge: 2383 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.