3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.10.2004 / Ausland / Seite 7

House kontra Senat

Washington: Auseinandersetzungen um Gesetzesvorlagen zur Neuorganisation der US-Geheimdienste. Ins Auge gefaßte Strukturen erinnern an sowjetischen KGB

Rainer Rupp

Die ersten wichtigen Beratungen zur »Geheimdienstempfehlung« der 9/11-Kommission standen am Mittwoch in Washington an. In Auswertung der Anschläge vom 11. September 2001 sollten Schlußfolgerung auf gesetzlicher Ebene gezogen werden. Ergebnis: Im US-amerikanischen Kongreß gibt es Probleme. Während der Senat am Mittwoch mit der großen Mehrheit von 96 gegen zwei Stimmen einen gemeinsam von der republikanischen Mehrheit und der demokratischen Minderheit ausgearbeiteten Gesetzentwurf zur weitgehenden Umgestaltung und Zusammenarbeit der 15 US-amerikanischen Geheimdienste abgesegnet hat, stießen die Republikaner im 400 Mitglieder zählenden Repräsentantenhaus, dem »House«, mit einem gesonderten rechtsradikalen Gesetzentwurf auf Widerstand.

Unter Leitung des rechtspopulistischen republikanischen Mehrheitsführers im House, Tom DeLay aus Texas, hatte die republikanische Mehrheit einen Gese...

Artikel-Länge: 2773 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €