Der Kreisauer Kreis
Freya von Moltke antwortet Angelika Ebbinghaus
Von Anfang April bis Ende August 2004 standen Freya von Moltke und Angelika Ebbinghaus in regem Briefkontakt. Sie wechselten Mails, in denen Freya von Moltke mit großer Geduld und Genauigkeit eine Vielzahl von Fragen zum Kreisauer Kreis beantwortete. Auszüge:
Für uns nimmt der Kreisauer Kreis innerhalb der
bürgerliche Oppositionsbewegung eine Sonderstellung ein: Seine
Mitglieder waren von Anfang an dem NS-Regime gegenüber
kritisch und ablehnend eingestellt. Viele von ihnen, insbesondere
Ihr Mann, Helmuth James Graf von Moltke, sahen bereits 1933 den
Anfang der Katastrophe.
Was mich an den Kreisauern besonders fasziniert, ist die Art
und Weise, wie sie miteinander umgegangen sind, sich ihre
Positionen erarbeitet und untereinander abgestimmt haben. Diese Art
der Konsensbildung hat mir sehr gefallen. Können Sie mehr zu
dieser Diskussionskultur sagen? (...) Die Grundlage hat vor allem
Ihr Mann mit seinem Papier »Ausgangslage, Ziele und
Aufgaben« geschaffen,...
Artikel-Länge: 7435 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.