Der lange Weg zum bürgerlichen Widerstand
Von der Offiziersopposition zur Aktionsgruppe des 20. Juli 1944. Die Hypothek der Kriegsverbrechen und der Militärjustiz
Karl Heinz RothAm heutigen Abend stellen Karl Heinz Roth und Angelika Ebbinghaus auf der Frankfurter Buchmesse ihr Buch »Rote Kapellen – Kreisauer Kreise – Schwarze Kapellen« vor. Darin beschreiben sie den langen Weg zum bürgerlichen Widerstand, und wie schwer sich die militärische und zivile Opposition damit tat, sich zu einer kompromißlosen Gegnerschaft zum Naziregime durchzuringen. Wohingegen, so Ludwig Eiber in einem weiteren Buchbeitrag, Widerstand aus den Reihen der Unterschichten, der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung von Anbeginn der faschistischen Diktatur existierte. Stefan Roloff und Hartmut Schulze-Boysen dekonstruieren den Mythos »Rote Kapelle«, und Freya von Moltke beantwortet Fragen zur Widerstandsgruppe »Kreisauer Kreis«. Wir veröffentlichen Textauszüge von Karl Heinz Roth zur Offiziersopposition und aus dem Gespräch von Angelika Ebbinghaus mit Freya von Moltke.
Offensichtlich wurde nur wenigen oppositionellen Offizieren bewußt, welcher Wid...
Artikel-Länge: 15728 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.