»Zukunftsfest«
Rogowskis Selbstmordstrategie
Ulrich SchweminEs ist soweit, jetzt muß Deutschland »zukunftsfest« gemacht werden. Die in den Unternehmerverbänden versammelten Führungskräfte der Deutschland AG haben dazu gerade die Rezepte verkündet. Die sind nicht kompliziert, weil alles Übel nur zwei Quellen hat. Erstens: Die Unternehmenssteuern sind zu hoch, zweitens: Die Einkommen von Sozialhilfe- und ALG-II-Empfängern sowie Niedrigstverdienern sind ebenfalls zu hoch. Was folgt daraus? Beides absenken.
Mit ewigen Nörglern und Meckerern muß jedoch gerechnet werden. Die Chefin des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, Barbara Stolterfoht, klassifizierte die Forderungen nach Kürzung der Sozialhilfesätze als das, was sie sind: »Klassenkampf von oben«. Im Gegensatz zu Rogowski und Co. begründete sie ihre These mit unwiderlegbaren Fakten: Setzten diese Herren sich durch, müßte eine Million sozialhilfeb...
Artikel-Länge: 2645 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.