Lenin und die »Herrenvolk democracy«
Topos untersucht das philosophische Konzept des Revolutionärs
Arnold SchölzelDas jüngste Heft der Halbjahreszeitschrift Topos ist Lenin bzw., wie es im Editorial heißt, seinem »großangelegten weltanschaulichen Konzept« gewidmet. Hans Heinz Holz geht dem einleitend in vier Kapiteln seines Beitrags nach – von der Auseinandersetzung Lenins mit dem Positivismus über das Problem der Geschichtlichkeit des Marxismus zur Forderung, Hegel materialistisch zu lesen, bis zu Lenins philosophischem Vermächtnis, dem streitbaren Materialismus. Holz schreibt zusammenfassend: »Lenins Konzeption hält den Geltungsanspruch der Wissenschaft aufrecht, ohne ihre Geschichtlichkeit zu leugnen. Was gilt muß aus dem Verhältnis von relativer und absoluter Wahrheit bestimmt werden. Darum kann sich Philosophie nie in die Summe der Einzelwissenschaften auflösen. Sie ist die Reflexion der Wissenschaft auf sich selbst; sie erhellt die Dialektik von Subjekt und Objekt, von Wahrheit und Geschichte.« Der Kampf um die Befreiung der Menschen sei ein Kampf um die Herste...
Artikel-Länge: 3190 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.