Verspätete Abkehr von Schily
EU-Mittelmeerstaaten lehnen Vorstoß zu Internierungslagern in Nordafrika ab
Die Außenminister Italiens, Frankreichs, Spaniens und Portugals haben sich gegen den Vorstoß von Bundesinnenminister Otto Schily gewandt, eine »Außenstelle« der EU für die Prüfung von Asylanträgen einzurichten. Statt dessen sei die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Schlüssel zur Eindämmung der Migration, erklärten die Minister am Samstag nach Abschluß eines informellen Treffens in Rom. Noch Ende vergangener Woche waren Schilys Pläne vom EU-Innen- und Justizministerrat grundsätzlich gebilligt worden. So war unter anderem beschlossen worden, fünf entsprechende Pilotprojekte vorzubereiten.
Junge Menschen »brauchen eine Zukunft in ihren ...
Artikel-Länge: 2101 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.