Der »Top-Terrorist« Zarkawi ist allererste Wahl
Entführungen und Geisel
Knut MellenthinDie Umstände der Entführung wie der Freilassung der Italienerinnen Simona Pari und Simona Torretta sind nach wie vor mysteriös. Die beiden Mitarbeiterinnen der Hilfsorganisation Un Ponte Per (Eine Brücke nach...) waren am 7. September von zehn bis fünfzehn bewaffneten Männern mitten am Tag aus ihrem Büro im Zentrum Bagdads, nahe der schwerbewachten Grünen Zone, verschleppt worden. Das Auftreten und Vorgehen der Entführer erinnerte stark an eine Polizeiaktion. Die Mitglieder des Kommandos sollen sich nach Zeugenaussagen mit offiziellen militärischen Bezeichnungen angesprochen haben und wußten offenbar genau, auf wen sie es abgesehen hatten.
Bis zuletzt blieb unklar, welche Gruppierung hinter dieser Aktion stand. Im Internet erschienen mehrmals konkrete Drohungen, daß die Frauen getötet wurden bzw. werden. Es gab sogar eine Mitteilung, daß ein Video mit der Hinrichtung in Kürze veröffentlicht würde. Nicht geklärt ist bisher, ob es sich dabei um ein Verwirr...
Artikel-Länge: 15708 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.