Alles Kriminalitätsbekämpfung
Hamburg: 17 Afrikaner per internationalem Charterflug abgeschoben. Vier Bundesländer beteiligt
Jana FrielinghausDer Hamburger Innensenator lobte die »hervorragende Organisation« einer von der Ausländerbehörde der Hansestadt und vom Bundesgrenzschutz (BGS) vorbereiteten Massenabschiebung. Per internationalem Charterflug wurden am Montag morgen nach Angaben der Innenbehörde 17 Personen nach Afrika deportiert. Trotz einer Protestaktion von Flüchtlingshilfsorganisationen verlief die Aktion offenbar reibungslos und zur vollsten Zufriedenheit der Behörden.
Innensenator Udo Nagel (parteilos): »Diese internationale und bundesweite Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriminalität und illegale Einwanderung ist beispielhaft zukunftsweisend.« Bereits am 1. September hatte das Hamburger Abendblatt betont, daß es sich bei den Abzuschiebenden »hauptsächlich« um »Straftäter« und solche Personen handele, »von denen nach Erfahrungen in der Haft Widerstand zu erwarten ist«. Laut Hamburger Innenbehörde wurden mit der Chartermaschine die Länder Burkina Faso, Togo und Benin angeflogen. Fün...
Artikel-Länge: 4271 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.