Narren bleuen
In Berlin wurde eine Revue von Gerhard Branstner aufgeführt
Arnold SchölzelPeter Bause ist nicht nur ein großer Ensemble-Schauspieler, als Solist vermag er erst recht, sein Publikum zu fesseln, z. B. indem er über seine Erlebnisse als Mitglied eines bundesdeutschen Wandertheaters erzählt, das die »Theaterhüllen« des Westens füllt (»In den Ost-Theatern sind noch Leute«) oder von »Hartz XII« und »Hartz XVII« etc. Die Texte und Lieder Gerhard Branstners, die er am Sonnabend im Zimmertheater am Bahnhof Berlin-Karlshorst unter dem Titel »Narrenschaukel« vortrug, waren ein Teil des Programms Bause (»Branstner ist schwerer zu behalten als Brecht«), den man im derzeit gepflegten Jargon »Entertainer« nennen müßte.
Mit Bause wurde es nicht ernst. Branstner legt den Akzent auf H...
Artikel-Länge: 2208 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.