Mehr Internationalismus
Montagsdemos: Austausch über Landesgrenzen hinweg angesagt
Wolfgang PomrehnWieviel Arbeitslosengeld bekommen Sie? Oder, wenn Sie zu den glücklichen Unglücklichen gehören, die einer Lohnarbeit nachgehen: Wie hoch ist Ihr Jahreseinkommen? 26 000 Euro? So hoch ist derzeit in etwa das Bruttosozialprodukt, also die jährlich erbrachte Wirtschaftsleistung, pro Einwohner. Ziehen wir davon mal ganz grob gerechnet 8 000 Euro ab, die für Bildung, Infrastruktur, soziale Sicherungssysteme, Investitionen und ähnliches abgehen, dann bleiben immer noch 18 000 Euro. Für jeden. Vom Neugeborenen bis zur 99jährigen Oma. Davon sollten wir doch eigentlich ganz erträglich leben können, oder? Ohne uns Sorgen übers Alter oder die Zukunft unserer Kinder und Enkel machen zu müssen. Nur, wer hat schon soviel? Von den jW-Leserinnen und -Lesern wahrscheinlich die wenigsten und jW-Redakeure und -Autoren schon gar nicht.
Um so aberwitziger, daß man uns seit nun mehr rund 25 Jahren (im Westen, die Ossis kennen das Liedchen noch nicht ganz so lange) weismache...
Artikel-Länge: 5326 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.