Energische Frauen geehrt
Aachener Friedenspreis: Türkische Menschenrechtsanwältin und Petersburger Soldatenmütter ausgezeichnet
Andrej Hunko, AachenEs gibt wohl nur wenige Initiativen aus der Friedens-bewegung, die sich einer ähnlichen medialen Aufmerksamkeit erfreuen wie der Aachener Friedenspreis. Entstanden aus der Friedensbewegung der 80er Jahre versteht sich der Friedenspreis als Alternative zum erzkonservativen Karlspreis. Am 8. Mai werden alljährlich die Preisträger bekanntgegeben, und am 1. September findet die Preisverleihung im Anschluß an eine Antikriegsdemonstration statt. Der Verein Aachener Friedenspreis setzt bei der Auswahl der Ausgezeichneten auch darauf, daß die internationale Aufmerksamkeit, die ihnen durch die Ehrung zuteil wird, ein gewisser Schutz für sie ist. Die diesjährigen Preisträgerinnen – die Petersburger Soldatenmütter und die türkische Menschenrechtsanwältin Eren Keskin – werden ihn gut gebrauchen können.
Die »Gesellschaftliche Rechtsschutzorganisation Soldatenmütter von Sankt Petersburg« wurde 1991 gegründet und hat seither mehr als 150 000 Personen beraten. Ihr geh...
Artikel-Länge: 4343 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.