Morales kündigt Allianz auf
Bolivien: Führer der Kokabauern organisiert neue Mobilisierung für Erdöl-Nationalisierung
Andreas BehnDer Streit um die Nationalisierung des Erdöls in Bolivien geht in eine neue Runde. In allen großen Städten des Landes fanden zu Beginn dieser Woche große Demonstrationen statt, auf denen die Verstaatlichung der Bodenschätze, insbesondere von Erdöl und Erdgas, gefordert wurde. Zentren der Mobilisierung waren Cochabamba, die einstige Silberstadt Potosí und die Hauptstadt La Paz.
Organisator der Proteste war die MAS (Bewegung zum Sozialismus) des Abgeordneten und Sprechers der Kokabauern Evo Morales. Unter dem Slogan »Erdöl ja, Yankees nein« forderten Zehntausende Aktivisten Präsident Carlos Mesa auf, die Ergebnisse des Referendums vom 18. Juli zu respektieren und den Ausverkauf der Energievorkommen zu Schleuderpreisen an ausländische Konzerne zu stoppen.
»92 Prozent der Teilnehmer haben beim Referendum Frage zwei, in der es um die Wiedererlangung der Bodenschätze ging, mit Ja beantwortet. Das bedeutet Nationalisierung und die Annullierung der 78 Ver...
Artikel-Länge: 3157 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.