Wer wen?
Ergebnis des Referendums in Venezuela wird überprüft
Werner PirkerDie »bolivarianische Revolution« ist von seltener Großzügigkeit. Sie ist dem Willen einer unversöhnlichen Opposition nachgekommen, ein Referendum durchzuführen, dessen Initiatoren die Absetzung des gewählten Präsidenten Hugo Chávez erzwingen wollten. 58 Prozent der Venezuelaner stimmten mit »No«. Doch der Block der neoliberalen Reaktion will sich mit seiner Niederlage nicht abfinden und bezichtigt das Präsidentenlager des Wahlbetrugs. Um sich dieses Vorwurfs zu entziehen, haben die Behörden in Caracas einer Überprüfung von 150 zufällig ausgesuchten Wahlmaschinen zugestimmt. Das kommt einer Forderung Washingtons entgegen, das selbst zwar keinen Betrugsverdacht äußerte, aber darauf insistierte, den Behauptungen der Opposition nachzugehen. Niemand ist weniger befugt, Mechanismen demokratischer Kontrolle in fremden Ländern anzumahnen a...
Artikel-Länge: 2621 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.