»Hartz muß weg«
jW sprach mit Teilnehmern der Berliner Montagsproteste gegen »Hartz IV«
Fragen: Hannes KleberDetlef Hoppe, Erwerbslosenausschuß der IG BAU:
Ich habe 27 Jahre gearbeitet und bin letztes Jahr arbeitslos geworden. Keine Chance, was Neues zu finden. 70 Bewerbungen habe ich schon geschrieben. Von den 345 Euro im Monat, die ich ab ersten Januar bekommen werde, kann man nicht leben.
F: Was müßte noch passieren, damit »Hartz IV« gekippt werden kann?
Die Demo ist sehr gut, aber um Hartz IV zu stoppen, muß es noch mehr Demos geben, und nachdem wir heute bei der SPD-Zentrale waren, muß es auch zur CDU und zur FDP gehen. Auch zur PDS. Die sagt zwar, daß sie dagegen ist, aber macht alles mit. Besonders hier in Berlin.
Peter Bryk, Erwerbslosen-Initiative Neukölln:
Weil sich der Kampf gegen die Arbeitslosen verschärft. Ein konkreter Ausdruck davon ist »Hartz IV«. Mit dem neuen Arbeitslosengeld II wird die Arbeitslosenhilfe praktisch abgeschafft, und Langzeiterwerbslose wie ich werden noch unter das Sozialhilfeniveau gedrückt.
F: Sie arbeiten ...
Artikel-Länge: 4403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.