Panik in der Chefetage
Politiker aus SPD und CDU biedern sich Montagsdemonstranten an
Jürgen Elsässer / Klaus FischerZehntausende im Osten, zum ersten Mal auch einige hundert im Westen – mit über 30 Montagsdemonstrationen gingen die Proteste gegen die sozialfeindlichen Hartz-Gesetze gestern in die zweite Runde. Die größten Teilnehmerzahlen gab es in Magdeburg, Dresden, Leipzig, Halle und Rostock (ausführliche Berichte morgen). Der Protest wird auch auf die Parlamente durchschlagen: Die neue Linkspartei, die dissidente Sozialdemokraten und Gewerkschafter als »Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit« gebildet haben, könnte bundesweit 15 bis 20 Prozent der Stimmen bekommen, meinte Wahlforscher Franz Walter am Montag. Die SPD werde dagegen weiter abstürzen. Bei den Landtagswahlen im September in Sachsen muß sie laut Ifo-Prognose mit einem Ergebnis unter zehn Prozent rechnen. In den Potsdamer Landtag könnte dagegen die PDS sogar als stärkste Kraft mit einem Traumergebnis von um die 30 Prozent einziehen.
Wie ernst die Lage für das Kapital ist, beweist die Tatsache...
Artikel-Länge: 4872 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.