Fauler Kompromiß bei DaimlerChrysler: Flächentarifvertrag nur noch ein Torso?
jW sprach mit Detlev Fendt, IG-Metall-Vertrauensmann bei DaimlerChrysler in Berlin-Marienfelde
Daniel BehruziF: IG-Metall-Spitze und der Gesamtbetriebsrat bezeichnen den bei DaimlerChrysler in der Nacht zum Freitag erzielten Kompromiß als Erfolg ...
Das Ergebnis einen Erfolg zu nennen ist wie das Pfeifen im Walde. Tatsächlich sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Die Daimler-Belegschaften, denen es vergleichsweise noch gut geht, müssen nun auch Einschnitte hinnehmen. Was die IG-Metall-Führung jedoch offenbar nicht bedacht hat, ist die Tatsache, daß die Erosion des Flächentarifvertrags mit diesem Kompromiß beschleunigt wird.
F: Nach dem Dammbruch bei Siemens also ein weiterer Schritt zurück?
Ein noch größerer als im Fall Siemens. Die Daimler-Belegschaft weist einen sehr viel höheren Organisationsgrad als die von Siemens auf und ist traditionell äußerst kampfstark. Wenn es Firmenbossen unter solchen Vorraussetzungen gelingt, ihre Pläne durchzuziehen, stellt dies einen gewaltigen R...
Artikel-Länge: 2837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.