Liebling der Partei
Bundeshaushalt 2005: Genosse Finanzminister Eichel überlistet die Mathematik
Jürgen ElsässerDie Werktätigen in unserer Republik haben auch in der Nacht zum Dienstag mit spontanen Freudenkundgebungen auf die Grundsatzrede des Genossen Vorsitzenden Franz Müntefering reagiert. Überall versammelten sich die Proletarier nach dem Gang zum Arbeitsamt vor den Fernsehgeräten der Gaststätten, viele trugen Deutschlandfahnen und riefen »Tor« bei den Treffern ihrer englischen und französischen Klassenbrüder.
In einem Interview mit Radio Eriwan, das das ZDF-Morgenmagazin am Dienstag ausstrahlte, bekräftige Generalsekretär Klaus-Uwe Benneter die Fortsetzung der erfolgreichen Politik der Partei. Der Reformkurs sei nötig, um sich an die Veränderungen anzupassen. Man müsse »die alternde Gesellschaft in den Griff kriegen«, sagte er – eine Anspielung auf Rentner und andere Arbeitsverweigerer.
Zum Haushaltsentwurf vom Genossen Bundesfinanzminister Hans Eichel meinte Benneter, der Etat für das Jahr 2005 sei »nicht nur solide, er ist auch verfassungsgemäß«. T...
Artikel-Länge: 3093 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.