Militärintervention in Rafah: Zerstörung ohne Begründung?
jW sprach mit Darwish Abu Sharkh, Leiter des »Zentrums für Behinderte Kinder« in Rafah und Mitglied des lokalen Dachverbandes »Rat der regierungsunabhängigen Organisationen«
Harald NeuberF: Sechs Tage hielt Israels Armee Rafah im Rahmen ihrer »Operation Regenbogen« besetzt, bis Anfang der Woche der Rückzugsbefehl erteilt wurde. Wie ist die Lage in der Stadt wenige Tage danach?
Verheerend. Sie sollten vorab wissen, daß Rafah zu den ärmsten Regionen auf palästinensischem Gebiet zählt. Von den rund 140 000 Einwohnern der Stadt sind annähernd 80 Prozent arbeitslos, eine wirtschaftliche Entwicklung findet quasi nicht statt. Nahe der Stadt liegen mehre...
Artikel-Länge: 3807 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.