Pingpong mit Streikrecht
Britisches Oberhaus schwächt Antistreikgesetz entscheidend ab. Unterhaus dürfte Änderungen aber wieder zurücknehmen
Dieter ReinischOb das House of Lords im 21. Jahrhundert überhaupt noch zeitgemäß ist, wird schon lange hinterfragt. Labour will die zweite britische Parlamentskammer, wo altgediente Politrentner, Bischöfe, Adelige und andere Grundbesitzer Platz nehmen, nach der nächsten Wahl abschaffen. Doch nun scheint ausgerechnet das Oberhaus der Ort zu sein, in dem das Antistreikgesetz der konservativen Regierung von Torie-Premier Rishi Sunak auf größten Widerstand stößt. Am Donnerstag wurden...
Artikel-Länge: 3914 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.