Rocker in Therapie
Shakehands statt Shakespeare: »Glatzkopfbande« am Theater Vorpommern uraufgeführt
Constantin BinderIm Sommer 1961, kurz vor dem Bau der Mauer, reist eine Gruppe junger Männer ins schöne Ostseebad Bansin auf Usedom. Sie tragen Jeans und Lederjacken und hören Rockmusik. Sie sind wie alle anderen Badegäste zur Erholung hier, und nur zum Spaß schneiden sich einige von ihnen Glatzen. Abends im Bierzelt auf dem Campingplatz tanzen sie Rock’n’roll und trinken und lachen und werden verhaftet. Nach einem öffentlichen Strafprozeß müssen sieben von ihnen wegen Landfriedensbruch für bis zu 18 Monate ins Zuchthaus, vier »Rädelsführer« sollen wegen »staatsgefährdender Gewaltakte« sagenhafte vier bis acht Jahre einsitzen. Entschuldigungen oder Entschädigungen gibt es nie.
Vor einiger Zeit beauftragte das Theater Vorpommern den Autoren Werner Buhss, ein Stück zum Thema zu schreiben. Am Samstag nun wurde »Glatzkopfbande – Erinnerungen an Rock’n’roll« in Greifswald uraufgeführt. Angesichts der theatralisch wenig ergiebigen Arbeit...
Artikel-Länge: 2888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.