Morden für eine »Freie Ukraine«
Vor 80 Jahren töteten ukrainische Faschisten massenhaft polnische Nachbarn. Heute daran zu erinnern, gilt als »Beihilfe für Putin«
Reinhard LauterbachAm 2. Februar 1943 kapitulierten in Stalingrad die letzten Soldaten der 6. Armee der Wehrmacht. Auch in der noch deutsch besetzten Ukraine verstanden die dortigen Kollaborateure rasch, was die Stunde geschlagen hatte: Die Kriegspartei, an die sie sich bisher in der letztlich enttäuschten Hoffnung gehalten hatten, für ihre Mitwirkung an der Besatzungsherrschaft einschließlich der Beteiligung an der Judenvernichtung mit einer »freien Ukraine« belohnt zu werden, war au...
Artikel-Länge: 8342 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.