Gradmesser für den Umgang mit Geschichte
jW dokumentiert Erklärung des Internationalen Beirats der Stiftung »Topographie des Terrors«
* jW dokumentiert eine Erklärung des Internationalen Beirats zum Rücktritt von Prof. Dr. Reinhard Rürup als Wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Topographie des Terrors vom 17. Mai
Professor Reinhard Rürup hat dem Internationalen Beirat der Stiftung Topographie des Terrors auf seiner Sitzung am 17. Mai 2004 noch einmal die Gründe seines Rücktritts deutlich gemacht. Der Internationale Beirat hat diesen Rücktritt bedauert, versteht und respektiert aber die Entscheidung (...). Er gibt darüber hinaus folgende Stellungnahme ab:
Die »Topographie des Terrors« ist der Ort, an dem über die Geschichte der Zentrale von Terror und Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland informiert wird. Auf dem »Prinz-Albrecht-Gelände« in Berlin befanden sich mit dem Chef der Sicherheitspolizei und des SD, dem Reichssicherheitshauptamt und der SS diejenigen Institutionen, die die Deportation, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, der Sinti und Roma, der...
Artikel-Länge: 3379 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.