Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Gerechter Anteil«
Gleichwertige Lebensverhältnisse nach wie vor nicht das Ziel von EU-Politik. Gewerkschaftskongress kritisiert geplante Austeritätspolitik
Susanne KnütterIn vielen Gegenden der Welt gehe es ausschließlich um Profit. Hier in Europa sei das anders, befand Ursula von der Leyen in ihrer Rede auf dem 15. Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) und lobte den seit 30 Jahren bestehenden europäischen Binnenmarkt. Es sei o. k., Gewinne zu erzielen, aber jeder solle »seinen gerechten Anteil« haben. Dass die »Menschen an erster Stelle« stünden, sei ein »Schlüsselfaktor für die soziale Marktwirtschaft in Europa«, erz...
Artikel-Länge: 4352 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.