Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Deutschland im Jahre Null
Welt ohne Kompass: Gabriele Tergits nachgelassener Roman »Der erste Zug nach Berlin« in einer Neuausgabe
Peter KöhlerDieser Roman, der während der alliierten Besatzung spielt und Anfang der 50er Jahre verfasst wurde, blieb jahrzehntelange in der Schublade liegen und hätte in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit auch kaum Erfolg gehabt. Die wenigsten Deutschen wollten daran erinnert werden, dass sie Nazis oder Mitläufer waren, auch nicht in Form literarischer Fiktion. Einem einzigen aufrechten deutschen Antifaschisten begegnet die junge US-Amerikanerin Maud Phipps in der zertrümme...
Artikel-Länge: 4202 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.