Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Unmut über Milliardenskandal
Bürgertribunal gegen die vom Senat gedeckten schmutzigen Geschäfte der Berliner Bankgesellschaft
Till MeyerIm Berliner Rathaus Schöneberg hatte alles begonnen. In den Zeiten des kalten Krieges war das Rathaus nicht nur die Kampfzentrale der Frontstadt-Berliner, sondern auch die Mauschelbude der etablierten Politik und der Westberliner Baumafia. Aus der Taufe gehoben wurde hier vor gut einem Jahrzehnt auch die Bankgesellschaft Berlin (BGB), in der noch bis vor Jahresfrist führende CDU- und SPD-Politiker Chefpositionen bekleideten. Eine unheilvolle Allianz, die mit ihren M...
Artikel-Länge: 2647 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.