Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Neu erschienen
Mieterecho
Schwerpunktthema der neuen Mieterecho-Ausgabe ist der »Dauerbrenner Verwaltungsreform«. Unter der Überschrift »Vom Bürger zur ›Kund/in‹« schreibt Karin Baumert darüber, wie Verwaltung gesellschaftliche Machtverhältnisse abbildet. Andrej Holm liefert eine »Langzeitbilanz der SPD-Stadtentwicklungspolitik« in Berlin. Rainer Balcerowiak nimmt »Altlasten der Bildung von Groß-Berlin im Jahr 1920« in den Blick. Julia Jirmann untersucht, wie Steuerprivilegien den...
Artikel-Länge: 2228 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.