Das D-Wort
Existenzielle Angst und eine fucking hässliche Wand: Moritz Franz Beichls Debütroman »Die Abschaffung der Wochentage«
Daniel PolzinEs ist ein verlockender, wenn auch selten vernünftiger Gedanke, den Schmerz einer Trennung zumindest etwas zu mildern, indem man dem verlorenen Menschen eine Nachricht schreibt. Das weiß auch Lukas. An seinem Entschluss, seinen Exfreund – und damit die Leser – zum Adressaten einer Art Tagebuch zu machen, ändert das nichts. Ob Gedanken über die Freiheit eines Singles beim Stuhlgang, ungewöhnlich dekorierte Möbelstücke oder die Poesie eines One-Hit-Wonders – das Mitte...
Artikel-Länge: 4672 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.