50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Freitag, 22. September 2023, Nr. 221
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
13.05.2023 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Der einigende Blick

Puschkin, Schewtschenko, Schumann und der Krieg: Weltkultur als Brücke zu Versöhnung und Frieden

Hartmut König

Als es vor gar nicht langer Zeit ein Intendant ablehnte, die russische Sängerin Anna Netrebko zu den Wiesbadener Maifestspielen auszuladen, mutmaßte der Chefkorrespondent einer Berliner Zeitung, dieser Gutmensch sonne sich womöglich »im Licht eines pathetischen Eintretens für künstlerische Freiheit«. Diese Häme empörte mich. In ihr steckte der arrogante Vorwurf, der Gescholtene hätte dem in der »westlichen Wertegemeinschaft« wegen des Ukraine-Krieges als gehörig ang...

Artikel-Länge: 12698 Zeichen

Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«

Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.