Illegale Brunnen und Waldbrände
Spanien: Rechtskonservative leugnen Klimakrise. Widerstand gegen Partido Popular wächst
Carmela NegreteEs ist das wärmste Jahr seit 1961. Laut der spanischen Wetteragentur Aemet liegt die durchschnittliche Temperatur 1,3 Grad über dem Stand der sechziger Jahre. Im laufenden April sogar zwischen fünf und zehn Grad. Ein »historisches Ereignis«, resümiert die Agentur. Die Folge: In vierzehn Regionen des Landes finden sich Zonen mit einem »extremen Risiko« für Waldbrände – mitten im Frühling.
Ausgerechnet jetzt hat die rechtskonservative Regierung des Partido Popular (PP...
Artikel-Länge: 3715 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.