Fröhlich militant
Her mit der Geduld und mit der Ironie: Eine Tagung in Berlin anläßlich des einjährigen Her mit der Geduld und mit der Ironie: Eine Tagung in Berlin anläßlich des einjährigen Todestages von Johannes Agnoli
Stefan Valentin»Anarchie ist machbar, Frau Nachbar!« Dieser Slogan hätte als Transparent an einem besetzten Haus im Kreuzberg der 70er Jahre gehangen, erzählte der emeritierte Politikprofessor Wolf-Dieter Narr (Berlin). Eine Art Motto für die von ihm mit seinem Kollegen Bodo Zeuner am Otto-Suhr-Institut der FU veranstalteten Tagung zum Wirken von Johannes Agnoli, die am Freitag und Samstag stattfand. Man wollte »Politische Utopie und subversives Denken« diskutieren. Der vor einem Jahr verstorbene Agnoli gehörte dem Otto-Suhr-Institut von 1967 bis 1990 an. Er war linksradikaler Politikprofessor, der 1968 neben Erich Fried und Peter Weiss auf dem Podium des Vietnam-Tribunals saß und in seiner Schrift »Die Transformation der Demokratie« mustergültig dargelegt hatte, warum der Kapitalismus auf parlamentarischem Wege nicht bekämpfbar ist. In der »Mescalero«-Affäre gehörte er zu den fünfzig Hochschullehrern, denen der Staat untersagen wollte, sich für die Verbreitung eines ve...
Artikel-Länge: 3214 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.