Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Lügen und kein Ende in Sicht
Die spanische Linkspartei Podemos wurde von Anfang an mit Vorwürfen konfrontiert, die frei erfunden waren. Dahinter steht ein System aus korrupten Polizisten, Richtern, Ministern und Medien
Carmela NegreteSie klingen ziemlich verzweifelt: »Die von Podemos, die vorbestraft waren … Konntest du etwas dazu finden?« fragt der eine. »Nichts«, sagt der andere. »Verdammte Scheiße«, kommt als Antwort. Wer führt diese Unterhaltung? Wovon geht die Rede? Der erste der Gesprächspartner ist Francisco Martínez, damaliger Staatssekretär für Sicherheit unter der Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy vom rechtskonservativen Partido Popular (PP). Der zweite ist Polizeikommissar...
Artikel-Länge: 17993 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.