Mediales Druckventil
»Militärblogger« in Russland ermordet. Kriegsinformationen über soziale Netzwerke als Teil der offiziell geduldeten Öffentlichkeit
Reinhard LauterbachMit dem Anschlag auf Maxim Fomin alias Wladlen Tatarski am Sonntag ist eine Abteilung der russischen Presse ins Rampenlicht geraten, für die es im Westen keine unmittelbare Entsprechung gibt: die »Militärblogger«. Ihr Medium sind das Internet und die sozialen Netzwerke. Dort erreichen sie in ihrer Gesamtheit ein Millionenpublikum. Zu dieser Gruppe gehören einige hundert mehr oder weniger professionelle Journalisten, die das Kriegsgeschehen aus nächster Nähe als »ein...
Artikel-Länge: 3536 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.