Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Wenn die Natur aufhorchen lässt
Unten am Meeresboden – ungefähr so tief, wie Sascha Lobo beim Niveaulimbo kommt – da ist es zappenduster. Anders aber als im Schädel mit Hahnenkamm, wo es ähnlich an Helligkeit mangelt, wird rege Information transportiert und verarbeitet. Mittels Schallwellen finden sich Fische dort zurecht und kommunizieren miteinander. F 2019.
Arte, 17.50 Uhr
Oberlahr im Westerwald
Nun ja, an der Kreativität in Sachen Namensfindung muss man im Örtch...
Artikel-Länge: 2239 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.