Kapital und Kitt
Postsowjetischer Kapitalismus: Neues Heft der Zeitschrift Z
Holger Czitrich-StahlSpätestens mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 gerieten alle Nachfolgestaaten in den Sog der kapitalistischen Entwicklung und Globalisierung. Diesen Transformationsprozess durchliefen seither sämtliche ehemaligen sozialistischen Länder Europas. Die meisten von ihnen übernahmen mit der EU-Osterweiterung im Mai 2004 den Typus des Kapitalismus nach den Regulationsmechanismen der Europäischen Union und haben daher heute ein etwas anderes Gesicht als die Staaten, die zu...
Artikel-Länge: 2630 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.