Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Zum Sterben zuviel
Billiglöhne – in der BRD längst Realität
Klaus FischerWir müssen Niedriglohn in Deutschland möglich machen, forderte Hessens Regierungschef Roland Koch am Wochenende. Deutschland dürfe kein Niedriglohnland werden, konterte SPD-Chef Franz Müntefering kühn. Die Bundesrepublik ist ein Hochlohnland, wo die Arbeitskosten von den Unternehmen kaum noch zu bezahlen sind, lautet stets der allgemeine Medientenor, wenn es um die Frage nach der Bezahlung von Arbeitskräften geht. Diese Diskussionen sind entweder akademisch oder be...
Artikel-Länge: 2545 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.