Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kollektive Bestrafung
Nach Massaker in Huwara: Ultrarechter israelischer Finanzminister äußert sich rassistisch. US-Außenministerium erwägt Einreiseverbot
Gerrit HoekmanAm Wochenende öffneten die Händler in Huwara zum ersten Mal wieder die Geschäfte. Eine Woche lang mussten die auf Anordnung der Armee geschlossen bleiben. Um Zusammenstöße zwischen Siedlern und Einheimischen zu verhindern, angeblich. Für die Bewohner fühlte es sich eher wie eine kollektive Bestrafung an, berichtete ein Reporter der israelischen Internetzeitung The Times of Israel am Sonntag aus Huwara.
Am Abend des 26. Februar waren rund 400 radikale jüdische Siedle...
Artikel-Länge: 4475 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.