3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.03.2023 / Inland / Seite 2

»Es braucht feministische Streiks«

8. März: Brückenschlag zwischen feministischen Themen und Tarifkampf. Solikomitee für Erhalt von Münchner Kliniken. Ein Gespräch mit Karla Mayer

Hendrik Pachinger

Warum ist Ihnen wichtig, anlässlich des Internationalen Frauenkampftages am 8. März auf den laufenden Arbeitskampf im öffentlichen Dienst hinzuweisen?

Wir sind alle vom Funktionieren der öffentlichen Daseinsvorsorge abhängig, sei es in der Pflege, bei der Straßenreinigung oder bei der Kinderbetreuung. Allein in diesem Jahr werden 348.000 Kitaplätze fehlen, was sich direkt auf das Leben zahlreicher Frauen auswirkt, die vorrangig diese Lücke schließen müssen. Im sozialen und pflegerischen Bereich arbeiten zu 90 bis 95 Prozent Frauen, es geht also um Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen. Um da was zu ändern, braucht es feministische Streiks. Wir versuchen seit letztem Jahr, lohnabhängige Frauen, Gewerkschaftsmitglieder und Feministinnen unter einheitlichen Losungen zusammenzubringen. Nur so können wir Sichtbarkeit schaffen und das Thema »feministischer Generalstreik« auf die Agenda setzen. In Spanien, Island und Polen ist das teilweise bereits gelungen.

...

Artikel-Länge: 4143 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €