3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.03.2023 / Ausland / Seite 6

Vorerst befriedet

Sámi-Proteste in Norwegen: Regierung will »auf Menschen zugehen«. Aktivisten werten Aktion als Erfolg und bleiben demonstrationsbereit

Gabriel Kuhn, Stockholm

Während der vergangenen zehn Tage hat die norwegische Hauptstadt Oslo die größten samischen Proteste seit 40 Jahren erlebt. Mehr als die Hälfte der Sámi leben in Norwegen. Sie beklagen fehlenden politischen Einfluss und die Ausbeutung Sápmis durch die nordischen Regierungen sowie private Konzerne. »Grüner Kolonialismus« wurde zu einem Schlagwort, um darauf zu verweisen, dass die Sámi einen großen Preis für die Energiewende zahlen.

Sápmi, das traditionelle Siedlungsgebiet des indigenen Volks, verteilt sich über die nördlichen Provinzen Norwegens, Schwedens und Finnlands sowie über die Halbinsel Kola in Russland. Windparks, Batteriefabriken und Bergwerke zur Gewinnung von für Elektroautos benötigten Metallen werden in Sápmi eröffnet, fernab der Mehrheitsbevölkerungen der nordischen Länder. Bereits vor Jahrzehnten wurden zahlreiche Wasserkraftwerke errichtet. Der Bau des Staudamms entlang des Alta­flusses führte zu zahlreichen Protesten in Oslo Ende der 1970...

Artikel-Länge: 4207 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €