Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Giffey pocht auf »Klärung«
Sondierungsgespräche in Berlin: SPD-Vorsitzende hielt sich zu Enteignungsentscheid bedeckt
Kristian StemmlerDie von vielen geforderte Enteignung der Wohnungskonzerne könnte zum Stolperstein für eine Fortsetzung des »rot-grün-roten« Bündnisses in Berlin werden. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska »Bauen, bauen, bauen« Giffey (SPD) machte am Freitag klar, dass das Thema bereits in den laufenden Sondierungen mit den anderen Parteien geklärt werden soll. »Ich bin der festen Überzeugung, dass es zum Umgang mit dem Volksentscheid einer Klärung bedarf«, sagte sie nach dem d...
Artikel-Länge: 2803 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.