50 Tage »Demokratie«
Frankreichs Parlament gibt Entscheidung über »Rentenreform« aus der Hand. Gesetzentwurf im Senat
Hansgeorg Hermann, ParisDie französische Nationalversammlung hat den Gesetzentwurf der Regierung zur »Rentenreform« am Freitag um Mitternacht ohne Abstimmung an den Senat weitergereicht. Nach 20 Tagen Debatte waren die 577 Abgeordneten noch nicht einmal bis zum wichtigsten Artikel 7 des Textes vorgestoßen; er sieht vor, das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre zu erhöhen, und fordert für das Erreichen der vollen Altersversorgung ein Minimum von 44 Jahren Beitragszahlung. Die zweite par...
Artikel-Länge: 4094 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.