Der Dreck muss weg!
Berlin: Rekommunalisierung der Schulreinigung bleibt Versprechen. Ausbeutung und eklige Toiletten
Nele BauerSeit 2019 kämpft das Berliner Bündnis »Saubere Schulen« nun schon für die Rückführung der Reinigung von Bildungsstätten in die öffentliche Hand. In einer Pressekonferenz am Mittwoch machten Vertreter und Vertreterinnen der Initiative klar, dass sich seitdem nicht viel getan hat. Arbeitsbedingungen und Hygienezustände bleiben katastrophal. In den 1990ern war die Entscheidung gefallen, die Aufträge (fortan) an Privatunternehmen zu vergeben, da – so das Argument des SP...
Artikel-Länge: 4204 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.