Keine Wahl
Neuer Chef: Bayer-Konzern muss sich Druck von Investoren beugen
Jan Pehrke»Der Kapitalmarkt hat bekommen, was er gefordert hat« – so kommentierte die FAZ Ende vergangener Woche die Entscheidung des Bayer-Aufsichtsrats, den amtierenden Konzernchef Werner Baumann vorzeitig abzulösen und zum 1. Juni durch den US-Amerikaner William Anderson zu ersetzen. Ob das so ganz zutrifft, steht jedoch dahin. Die Hedgefonds hatten zwar wirklich darauf gedrungen, Baumann nicht bis zum Ende seines Vertrags bleiben zu lassen und kein Eigengewächs des Leverk...
Artikel-Länge: 4078 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.