50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. September 2023, Nr. 220
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
07.02.2023 / Ausland / Seite 3

»Man weicht dem totalen Konflikt nicht mehr aus«

Zur Privatisierung der Politik in Frankreich und Emmanuel Macrons elitärem »Reformmanagement«. Ein Gespräch mit Luc Rouban

Hansgeorg Hermann

Politik und Arbeitswelt in Frankreich verstanden »Reform« ursprünglich als »Perspektive einer globalen Verbesserung in größtmöglichem Umfang«. Was bedeutet der Begriff für Macron? Er belästigt die Franzosen seit fünf Jahren mit sogenannten Reformen.

Macron versteht die »Reform« im unternehmerischen Sinn; sie bedeutet für ihn eine Verbesserung der wirtschaftlichen Ergebnisse und Zahlen, sie ist Teil des Staatsmanagements. Der Mann kommt aus dem Bankgeschäft.

Der Gewe...

Artikel-Länge: 11336 Zeichen

Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«

Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €