Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Wehrpflicht würde die Aufrüstungsspirale anheizen«
Bei Rückkehr des Zwangsdienstes in der BRD wird Beratung zur Verweigerung ausgebaut. Ein Gespräch mit Michael Schulze von Glaßer
Kristian StemmlerDer neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, hat die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler bezeichnet und dafür Unterstützung von der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, bekommen. Rechnen Sie damit, dass diesen Worten bald Taten folgen könnten?
Diese Frage hängt mit dem Personalbedarf der Bundeswehr zusammen. Durch die aktuelle Aufrüstung – etwa der Indienststellung neuer Panzerbata...
Artikel-Länge: 4136 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.