3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.02.2023 / Inland / Seite 8

»Die Wehrpflicht würde die Aufrüstungsspirale anheizen«

Bei Rückkehr des Zwangsdienstes in der BRD wird Beratung zur Verweigerung ausgebaut. Ein Gespräch mit Michael Schulze von Glaßer

Kristian Stemmler

Der neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, hat die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler bezeichnet und dafür Unterstützung von der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, der FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, bekommen. Rechnen Sie damit, dass diesen Worten bald Taten folgen könnten?

Diese Frage hängt mit dem Personalbedarf der Bundeswehr zusammen. Durch die aktuelle Aufrüstung – etwa der Indienststellung neuer Panzerbataillone – braucht sie immer mehr: Konkret soll es 2025 mehr als 203.000 Soldatinnen und Soldaten geben. Seit Jahren sind es aber kaum mehr als 184.000. Es könnte also aus rein praktischen Gründen – die Bundeswehr ist als Arbeitgeber zu unattraktiv, um genügend Freiwillige zu finden – zur Reaktivierung des Zwangsdiensts kommen. Ich möchte aber keine Panik verbreiten: Noch halte ich die Reaktivierung für unwahrscheinlich – aber eben nicht ausgeschlossen. Schnell würde das ohnehin nicht gehen. Es g...

Artikel-Länge: 4136 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €