Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Döpfner will hoch hinaus
Springer-Konzern setzt auf internationale Märkte. Im Inland steht Personalabbau auf dem Programm
Gert HautschBei Springer legt man Wert auf Rituale, alle drei Jahre wird der publizistische Bereich umgekrempelt. Im Jahr 2014 waren aus fünf klassischen Konzernbereichen drei neue geschaffen worden. Journalismus fand von da an bei den »Bezahlangeboten« (später »News Media«) statt, die Leitung und Arbeit für die gedruckten und digitalen Medien wurden zusammengefasst. Im Juni 2017 war das alles Makulatur: Print- und Digitalgeschäfte wurden wieder – wie vor 2014 – in getrennte Be...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.